google-site-verification=jp7RY_O-4tuYz71U5sScQgYEYM070L9wCBR2mttH270

Restaurierung & Verkauf

Antike Möbel

Antike Möbel sind zeitlose Schätze mit Geschichte und Charme. Ihre Restaurierung erfordert handwerkliches Geschick, um Originalität und Wert zu bewahren. Fachgerechte Aufarbeitung bringt ihre Schönheit zurück, sei es durch Holzpflege, Politur oder Reparaturen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Schätzchen wieder in voller Pracht erstrahlt, rufen Sie mich einfach vollkommen unverbindlich an.

In meinen Räumen biete ich fachgerecht restaurierte Stücke zum Verkauf an. Vereinbaren Sie einen Termin und tauchen Sie ein in die Welt, die Liebhabern einzigartige Stücke für stilvolle Wohnraume bietet.

Antike Möbel

Restaurierung und Verkauf
Karin Dietterle

Kontakt

+49 7531 63677
post@antike-moebel-kontanz.de

Werkstatt

Joseph-Belli-Weg 21
78467 Konstanz

Einzigartige Stücke

Die Schönheit wieder entdecken

Das Restaurieren von Möbeln bringt verborgene Schätze vergangener Zeiten ans Licht. Mit Geschick und Liebe zum Detail erstrahlen alte Stücke in neuem Glanz, ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. Das Schleifen, Lackieren oder Polstern verleiht nicht nur dem Möbelstück ein neues Leben, sondern erzählt auch Geschichten von Handwerk und Tradition. Ob Erbstücke oder Flohmarktfunde – die Restaurierung bewahrt Werte und schenkt einzigartige Einzelstücke.

Restaurierung

Mit traditionellen Materialien

Natürliche Stoffe wie Schellack, Knochenleim und Bienenwachs werden seit Jahrhunderten verwendet, um Holz zu schützen und zu veredeln. Handwerkliche Techniken wie Intarsienarbeiten, Holzwurmbekämpfung und Furnierrestauration erfordern großes Fachwissen und Sorgfalt. Durch diese Methoden bleibt nicht nur die Originalität erhalten, es wird auch der Wert des Möbels gesteigert. Eine fachgerechte Restaurierung mit natürlichen Materialien sorgt dafür, dass Ihre antike Möbel noch viele Generationen überdauern.

Sorgsame Aufbereitung

​Die sorgsame Aufbereitung von Möbeln erhält ihren Charakter und ihre Funktion – für dauerhafte Schönheit. Einige Beispiele zeigen Ihnen, wie wir Ihre Möbel zu neuem Leben erwecken können.

Für jede Epoche

Das richtige Material &
die richtige Verarbeitung

Jede Möbel-Epoche hat ihre eigenen Materialien und Verarbeitungstechniken, die ihren Stil und Wert bestimmen. Barockmöbel erfordern kunstvolle Schnitzereien und Schellackpolitur, während Biedermeier-Stücke durch schlichte Eleganz und feine Marketerien bestechen. Historische Handwerkstechniken wie Zapfenverbindungen, Intarsien oder traditionelle Leime sorgen für eine authentische Restaurierung. Die Auswahl des richtigen Materials – von massiven Edelhölzern bis zu natürlichen Polituren – bewahrt den Charakter jedes Möbelstücks. Nur durch fachgerechte Verarbeitung bleibt die Einzigartigkeit jeder Epoche erhalten, sodass antike Möbel ihre Geschichte und ihren Charme für kommende Generationen bewahren.

Hölzer

Im Möbelbau werden verschiedene Hölzer je nach Stil und Funktion verwendet. Eiche und Nussbaum stehen für Robustheit, während Kirschbaum und Mahagoni Eleganz verleihen. Jedes Holz besitzt einzigartige Maserungen und Eigenschaften für individuelle Möbelstücke.

Inlays

Inlays sind kunstvolle Einlegearbeiten aus Holz, Metall oder Perlmutt. Sie verleihen Möbeln elegante Verzierungen und betonen handwerkliche Meisterschaft. Besonders in Barock- und Biedermeier-Möbeln sind aufwendige Intarsien ein markantes Merkmal.

Oberflächen

Oberflächen prägen Optik und Haltbarkeit. Traditionelle Techniken wie Schellackpolitur, Wachsfinish oder Ölung betonen die Holzmaserung, während Lackierungen und Beizen Schutz bieten und die jeweilige Stilrichtung unterstreichen.

Schmuckstücke

zum Verkauf

12

Kommode

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ulla

15

Stuhl

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ulla

11

Schubladen Schränkchen

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ulla